Web dir deinen Weg zur Kreativität
Viele Menschen unterliegen der Überzeugung, keine kreative Ader zu haben. Tatsächlich ist es jedoch so, dass jeder Einzelne von uns im alltäglichen Leben stets nach Lösungen sucht, sei es für große Projekte oder die kleinen Dinge. Allein das zeugt bereits von Kreativität. Manchmal fehlt es lediglich an Struktur. Doch sind wir tief im Inneren alle in der Lage, wie eine Spinne in ihrem Netz Verknüpfungen zu spinnen und unser eigenes Ideennetz zu weben. Mithilfe zahlreicher Inspirationsquellen und verschiedener Kreativitätstechniken gibt dir dieses Buch ein Sammelsurium an die Hand, Ideen zu entwickeln und diese für Beruf und Alltagsleben sinnvoll zu nutzen.
Leseprobe:
Ohne eine Idee kann ein Autor kein Buch schreiben, ein Maler kein Bild malen, ein Architekt kein Gebäude entwerfen, ein Songwriter kein Lied texten. Wenn wir es an dieser Stelle jedoch ganz genau nehmen, ist Tinas Gedanke, ein Buch schreiben zu wollen, eine Idee.
Aber was genau ist das eigentlich – eine Idee? Woher kommt der Begriff und was passiert in deinem Kopf?
Das Wort »Idee« leitet sich vom griechischen »idéa« für Urbild, Leitbild (in der Philosophie); Gedanke, Vorstellung, Einfall, Plan ab.
Wenn wir von einer Idee sprechen, meinen wir damit einen neuen originellen Einfall, einen großartigen Gedanken. Wir erschaffen gedanklich eine Lösung für ein Problem. Oft sind wir von unseren Ideen so euphorisch erfasst, dass wir die feste Absicht entwickeln, einen Plan umzusetzen.
Unsere Erfahrungen und Emotionen sowie unser Wissen und auch unsere Wahrnehmungen helfen uns beim Entstehen von Ideen. In dieser Phase ist unsere rechte Gehirnhälfte im Einsatz.
© Jessica Pietschmann. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz Impressum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.